• recht
    auf augenhöhe.

über uns

unsere
identität.

Wir – das Team von tiermedrecht – waren viele Jahre als eigenständige Abteilung in einer großen Rechtsanwaltskanzlei in Münster tätig – spezialisiert auf die Bereiche Tierarztrecht und Pferderecht. Vor wenigen Jahren haben wir uns entschlossen, uns “ein Gesicht” zu geben und unter einer eigenen und sich selbst erklärenden Marke aufzutreten. Unter der Marke “tiermedrecht -Anwaltskanzlei Althaus” setzen wir seit dem 01.05.2017 unsere Spezialisierung fort. Wir freuen uns sehr, dass die Kanzleigründung und die neue Marke auf solch eine positive Resonanz gestoßen sind.

Wir sind zwar eine kleine, dafür aber sehr spezialisierte Kanzlei.

unser
selbstverständnis.

Wir möchten eine vertrauensvolle und langfristige Beziehung zu unseren Mandanten aufbauen und bemühen uns, diese zu pflegen. In fachlicher Hinsicht geht es uns darum, unsere Mandanten erfahren, kompetent und verlässlich zu beraten und zu betreuen, um die bestmögliche und sachgerechte Lösung eines juristischen Problems oder einer Fragestellung zu erarbeiten. In persönlicher Hinsicht sind wir der Auffassung, dass diese Arbeit durchaus auch Spaß machen darf. So arbeiten wir als Team sehr gerne zusammen und möchten dies auch gerne auf die Zusammenarbeit mit unseren Mandanten übertragen. Wir sind gerne Dienstleister.

kompetenz
& vertrauen.

Kernstück für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die persönliche Nähe zu unseren Mandanten. Deshalb werden Sie bei uns individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt kontinuierlich und intensiv betreut. Wir haben keine Berührungsängste und mögen den Kontakt zu unseren Mandanten sehr – sei es in einem telefonischen oder einem persönlichen Gespräch in unserer Kanzlei, in Ihrer Praxis oder auf einem Kongress.

In dem Bereich Tierarztrecht betreuen wir bundesweit mehrere hundert angestellte und praktizierende Tierärzte, Tierarztpraxen und Tierkliniken, egal in welcher Größe und in welcher Organisationsform, in allen rechtlichen Praxisbelangen. Hier können wir auf langjährige Erfahrungen, hunderte von erstellten individuellen Verträgen, unzählige Prozesse , sehr viele Vorträge/Seminare, Kongresse und Veröffentlichungen, auf mehrere herausgegebene Bücher und auf ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern zurückblicken und zurückgreifen. Wir kennen nicht alle denkbaren Probleme und Fragestellungen, aber die meisten haben wir schon gesehen.

In dem Bereich Pferderecht betreuen wir ebenfalls bundesweit eine große Anzahl von Reitern, Pferdehaltern, Züchtern und Vereinen in allen rechtlichen Belangen. Diesen Bereich leben wir auch privat – als leidenschaftliche Reiter und Pferdehalter. Wir beraten außergerichtlich und vertreten unsere Mandanten in streitigen Gerichtsverfahren.  Auch in diesem Bereich können wir auf ausgeprägte Erfahrungen, auf die Teilnahme an Seminaren und Kongressen, auf ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern und ein herausgegebenes Fachbuch zurückgreifen.

In den von uns betreuten Bereichen bilden wir uns ständig fort – im Interesse unserer Mandanten.

flexibilität.

In unserer modernen Gesellschaft ist Zeit ein knappes Gut. Oft ist Geschwindigkeit bedeutend oder sogar entscheidend. Dieser Umstand macht auch vor uns nicht halt. Wir sind ein moderner Dienstleister und richten unsere Arbeit auf Ihre Wünsche aus. Wir nutzen die gängigen modernen Medien für den Austausch mit unseren Mandanten- von Telefonkonferenzen bis hin zu Video-Meetings via Zoom oder Teams. Wir wissen um die Bedeutung Ihres Problems für Sie und deshalb ist uns eine kurzfristige Erreichbarkeit wichtig.

Jürgen Althaus

Jürgen Althaus

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht

kontakt:

E-Mail: althaus@tiermedrecht.de

vita

1996 Zulassung als Rechtsanwalt in Münster und Eintritt in die Kanzlei Mönig und Partner Rechtsanwälte

seit 2000 Fachanwalt für Sozialrecht

2002-2017 Partner der Kanzlei Mönig und Partner Rechtsanwälte

2017 Gründung der tiermedrecht – Anwaltskanzlei Althaus

Benjamin Kranepuhl

vita

2019 Zulassung als Rechtsanwalt in Münster und Eintritt in die Kanzlei tiermedrecht – Anwaltskanzlei Althaus

Benjamin Kranepuhl

Rechtsanwalt

kontakt:

E-Mail: kranepuhl@tiermedrecht.de

news

Hausbesuche: Gilt die Fahrtzeit als Arbeitszeit?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl in der Zeitschrift „Kleintier konkret 2023“. Zum vollständigen Text...
MEHR

Datenschutz: Darf man Auskünfte über ehemalige Mitarbeiter erteilen?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl in der Zeitschrift „Kleintier konkret 2023“. Zum vollständigen Text...
MEHR
Lesetipp: Arzneimittelrecht für Tierärzte

Lesetipp: Arzneimittelrecht für Tierärzte

In rund 100 Fragen gibt das Buch alle wichtigen Antworten zu rechtlichen Aspekten der gängigen Praktiken wie Arzneimittelabgabe, Arzneimittelverschreibung, Dokumentationen und Haftung.

Der Autor ist der Anwalt auf der Seite der Tierärzte: Ihm geht es um mehr als eine reine Auflistung der Rechtsvorschriften. Er beleuchtet, was diese Vorschriften für Sie in der Praxis tatsächlich bedeuten, wie Sie diese angemessen umsetzen, und wie Sie sich im Falle eines Falles gegenüber dem Amt verteidigen können. Dabei werden auch gesetzliche Lücken aufgezeigt und realitätsferne Regelungen diskutiert, bei denen er Handlungsbedarf sieht, z.B. durch die Tierärztekammern.

Der besondere Service für Sie als Leser: Ein regelmäßiger E-Mail-Newsletter informiert Sie über aktuelle Gesetzesänderungen oder interessante Gerichtsentscheide.

  • Verlag: Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG; Auflage: 1 (11. Oktober 2017)
  • ISBN: 978-3-13-240967-5

sonstiges

- Vortragstätigkeit für verschiedene Seminaranbieter, Veterinärakademien und Kongressveranstalter
- Vortrags- und Vorlesungstätigkeit an veterinärmedizinischen Hochschulen
- Vielzahl an Veröffentlichungen in verschiedenen Fachpublikationen.
- Veröffentlichung des „Praxishandbuchs Tierarztrecht“ sowie des Buches „Die Kaufuntersuchung des Pferdes“
- Netz von spezialisierten Kooperationspartnern (Steuerberater, Finanzdienstleister, Versicherungsmakler, Fachunternehmen, Fortbildungseinrichtungen)