• recht

    unsere
    spezialität

    gesund.

    ihre spezialität

  • wir machen

    recht
    zugänglich.

  • recht auf
    augenhöhe?

    so sind wir.

Arzneimittelrecht (AMG, TÄHAV), Strafverteidigung

Die Kontrolle Ihrer tierärztlichen Hausapotheke ist negativ verlaufen? Man wirft Ihnen vor, Arzneimittel an den Tierhalter abgegeben zu haben, ohne die Tiere / den Tierbestand untersucht zu haben? Die Behörde geht davon aus, dass Sie Arzneimittel „auf Vorrat“ abgegeben haben? Sie haben Post von der Kriminalpolizei oder der Staatsanwaltschaft bekommen? Man hat ein Bußgeldverfahren oder gar ein Strafverfahren gegen Sie eingeleitet? Sie wissen jetzt nicht, was auf Sie zukommt? Wir können die Situation einschätzen und Sie verteidigen!

news

Welche Aufgaben darf man nicht als TFA ausgebildetes Personal delegieren?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl in der Zeitschrift „Kleintier konkret 2023“. Zum vollständigen Text...
MEHR

Tierarztrecht: Die aktuelle Entscheidung zu einer behaupteten Pflichtverletzung aus einem tierärztlichen Behandlungsvertrag

Das Landgericht Konstanz hat in einer aktuellen Entscheidung vom 22.08.2023 (Aktenzeichen: E 2 O 46/23) die Schadensersatzklage...
MEHR

Das Ziel fest im Blick!

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Tierarztrecht und Pferderecht ist es unser Ziel, Sie kompetent, langfristig und nachhaltig zu begleiten.

MEHR

Lesetipp: Arzneimittelrecht für Tierärzte

Lesetipp: Arzneimittelrecht für Tierärzte

In rund 100 Fragen gibt das Buch alle wichtigen Antworten zu rechtlichen Aspekten der gängigen Praktiken wie Arzneimittelabgabe, Arzneimittelverschreibung, Dokumentationen und Haftung.

Der Autor ist der Anwalt auf der Seite der Tierärzte: Ihm geht es um mehr als eine reine Auflistung der Rechtsvorschriften. Er beleuchtet, was diese Vorschriften für Sie in der Praxis tatsächlich bedeuten, wie Sie diese angemessen umsetzen, und wie Sie sich im Falle eines Falles gegenüber dem Amt verteidigen können. Dabei werden auch gesetzliche Lücken aufgezeigt und realitätsferne Regelungen diskutiert, bei denen er Handlungsbedarf sieht, z.B. durch die Tierärztekammern.

Der besondere Service für Sie als Leser: Ein regelmäßiger E-Mail-Newsletter informiert Sie über aktuelle Gesetzesänderungen oder interessante Gerichtsentscheide.

  • Verlag: Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG; Auflage: 1 (11. Oktober 2017)
  • ISBN: 978-3-13-240967-5