• recht

    unsere
    spezialität

    gesund.

    ihre spezialität

  • wir machen

    recht
    zugänglich.

  • recht auf
    augenhöhe?

    so sind wir.

Abwehr betrügerischer Werbeeintragungen

Ihre Praxis findet sich in einem nutzlosen Gewerbeverzeichnis wieder und dafür sollen Sie mehrere Jahre viel Geld zahlen? Ihnen wurde ein Formular zugeschickt und Sie haben es unterschrieben, ohne zu erkennen, dass es sich um ein Vertragsformular handelt? Sie sind am Telefon oder in der Praxis überrumpelt worden und haben sich breitschlagen lassen, eine völlig wirkungslose Werbemaßnahme zu bestellen? Da sind Sie nicht alleine! Wir können Ihnen helfen!

Abwehr negativer Bewertungen in Bewertungsportalen

Ein unzufriedener Tierhalter veröffentlicht negative und rufschädigende Bewertungen und Äußerungen bei Google, Jameda, Facebook und Co.? Sie sehen sich einem Shitstorm ausgeliefert und haben Angst um den guten Ruf Ihrer Praxis? Übergeben Sie die Sache uns! Wir wenden uns an die Bewertungsplattformen und setzen uns für eine Löschung der Bewertung ein. Oder wir wenden uns direkt an den Tierhalter und machen für Sie zivilrechtliche Unterlassungsansprüche geltend.

Durchsetzung des tierärztlichen Honorars, Mahnverfahren

Sie haben das Tier des Tierhalters erfolgreich behandelt und der Tierhalter weigert sich dennoch, Ihre Leistung zu bezahlen? Sie haben bereits gemahnt und es erfolgt keine Reaktion? Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihres Honorars – von der außergerichtlichen Zahlungsaufforderung über das gerichtliche Mahnverfahren bis zur Zwangsvollstreckung. Unser erfahrenes Personal weiß, wie man Forderungen erfolgreich geltend macht, Kontopfändungen u.Ä. durchführt und mit dem Gerichtsvollzieher zusammenarbeitet.

Wettbewerbsrecht, Abmahnungen

Nicht jede denkbare Werbemaßnahme ist auch berufsrechtlich, wettbewerbsrechtlich oder heilmittelwerberechtlich erlaubt! So ist es denkbar, dass Ihre Werbung einem Mitbewerber, der Tierärztekammer oder einem Abmahnverein missfällt. Was tun Sie, wenn die Tierärztekammer eine Webemaßnahme untersagt, oder wenn die Wettbewerbszentrale Sie zur Unterlassung einer Werbemaßnahme auffordert und Ihnen eine sog. strafbewehrte Unterlassungserklärung überreicht? Wir kennen die notwendigen Schritte!

Werberecht, Praxiswerbung

Tierärzte dürfen werben! Und das sollten Sie auch! Schließlich wollen Sie sich mit Ihrer Praxis am Markt positionieren! Darf man Sein Praxisfahrzeug beschriften? Darf man Flyer im Zoo-Markt auslegen? Sind Postwurfsendungen erlaubt?  Wir haben einen Überblick darüber, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.

Praxisbezogenes Arbeitsrecht, Arbeitsverträge

Arbeitszeiten, Rufbereitschaft, Wochenenddienst, Vergütungsmodelle, Mutterschutz, Elternzeit, Schwangerschaft, Wettbewerbsklauseln, Kündigungsmöglichkeiten – das Arbeitsrecht ist vielfältig. Wir sind mit den praxisrelevanten rechtlichen Gegebenheiten vertraut. Wir können Sie beraten – egal, ob auf Seiten des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers

Praxisbezogenes Mietrecht, Mietverträge

Der Mietvertrag ist für den Praxisstandort, für die Bankfinanzierung und die Entwicklung des good-wills von elementarer Bedeutung! Greifen Sie in Ihrem eigenen Interesse nicht auf die öffentlich zugänglichen Musterverträge zurück! Das kann fatal sein! Ein individueller Mietvertrag sichert Ihr Vorhaben erheblich besser ab, etwa bei der Frage nach einem vorzeitigen Ausstieg aus dem Mietvertrag (z.B. aufgrund Berufsunfähigkeit) trotz noch laufender Fest-Mietzeit. Übrigens: Die finanzierende Bank fordert regelmäßig einen individuellen Vertrag, durch den das Kreditengagement abgesichert wird.  Sprechen Sie uns gerne an!

Prüfung von Verträgen

Sie halten einen Vertrag in den Händen und Ihnen erschließt sich das „Juristendeutsch“ nicht? Sie sind sich nicht sicher, ob der Vertrag vielleicht für Sie nachteilige Regelungen enthält? Fragen Sie uns! Wir erstellen Verträge und wir prüfen Verträge. Wir kennen die aktuelle Rechtslage – von den Anforderungen an ein Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag über Regelungen im Praxismietvertrag bis zu den Ausscheidensregelungen im Gesellschaftsvertrag.

Auseinandersetzung von Gemeinschaftspraxen

Statistisch gesehen wird nahezu jede zweite Ehe in Deutschland geschieden. Bei Gemeinschaftspraxen ist das ähnlich – meist auch der Rosenkrieg! Oftmals ist die Trennung von Partnern einer Gemeinschaftspraxis eine hochemotionale und persönliche Auseinandersetzung. Noch schwieriger und konfliktbeladener wird es, wenn die Gemeinschaftspraxis auf einem unzureichenden Gesellschaftsvertrag (Mustervertrag) basiert. Wir haben Erfahrungen mit diesen persönlichen und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen!

Berufsgerichtsverfahren

Sie haben gegen Ihre beruflichen Pflichten verstoßen? Der Tierhalter hat Sie bei der Tierärztekammer angezeigt? Berufsgerichtsverfahren sind in den Bundesländern unterschiedlich geregelt und verlaufen nach eigenen prozessualen Regeln. Wir haben den Überblick. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns!

news

Wie verhalte ich mich richtig nach einem Behandlungsfehler?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl in der Zeitschrift „Kleintier konkret 2023“. Zum vollständigen Text...
MEHR

Hausbesuche: Gilt die Fahrtzeit als Arbeitszeit?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl in der Zeitschrift „Kleintier konkret 2023“. Zum vollständigen Text...
MEHR

Das Ziel fest im Blick!

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Tierarztrecht und Pferderecht ist es unser Ziel, Sie kompetent, langfristig und nachhaltig zu begleiten.

MEHR

Lesetipp: Arzneimittelrecht für Tierärzte

Lesetipp: Arzneimittelrecht für Tierärzte

In rund 100 Fragen gibt das Buch alle wichtigen Antworten zu rechtlichen Aspekten der gängigen Praktiken wie Arzneimittelabgabe, Arzneimittelverschreibung, Dokumentationen und Haftung.

Der Autor ist der Anwalt auf der Seite der Tierärzte: Ihm geht es um mehr als eine reine Auflistung der Rechtsvorschriften. Er beleuchtet, was diese Vorschriften für Sie in der Praxis tatsächlich bedeuten, wie Sie diese angemessen umsetzen, und wie Sie sich im Falle eines Falles gegenüber dem Amt verteidigen können. Dabei werden auch gesetzliche Lücken aufgezeigt und realitätsferne Regelungen diskutiert, bei denen er Handlungsbedarf sieht, z.B. durch die Tierärztekammern.

Der besondere Service für Sie als Leser: Ein regelmäßiger E-Mail-Newsletter informiert Sie über aktuelle Gesetzesänderungen oder interessante Gerichtsentscheide.

  • Verlag: Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG; Auflage: 1 (11. Oktober 2017)
  • ISBN: 978-3-13-240967-5

sonstiges

- Vortragstätigkeit für verschiedene Seminaranbieter, Veterinärakademien und Kongressveranstalter
- Vortrags- und Vorlesungstätigkeit an veterinärmedizinischen Hochschulen
- Vielzahl an Veröffentlichungen in verschiedenen Fachpublikationen.
- Veröffentlichung des „Praxishandbuchs Tierarztrecht“ sowie des Buches „Die Kaufuntersuchung des Pferdes“
- Netz von spezialisierten Kooperationspartnern (Steuerberater, Finanzdienstleister, Versicherungsmakler, Fachunternehmen, Fortbildungseinrichtungen)