• recht

    unsere
    spezialität

    gesund.

    ihre spezialität

  • wir machen

    recht
    zugänglich.

  • recht auf
    augenhöhe?

    so sind wir.

Gemeinschaftspraxisverträge / Gesellschaftsverträge

Sie wollen zu zweit eine Gemeinschaftspraxis gründen, oder Sie wollen in eine bestehende Praxis einsteigen? Es gibt sehr viel zu bedenken, da die Situationen der Gemeinschaftspraxispartner meist sehr unterschiedlich sind (Senior/Junior, familiäre und finanzielle Situation, Eigentum an Praxisimmobilie). Die Gründung einer Gemeinschaftspraxis bedarf daher individueller und auf die jeweilige Situation zugeschnittener vertraglicher Regelungen. Dadurch kann Rechtssicherheit erreicht und das Konfliktpotential verringert werden. Die bekannten Musterverträge können dies nicht leisten. Wir erstellen für Sie einen maßgeschneiderten Vertrag.

news

Arbeitszeiterfassung: Was muss beachtet werden?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl in der Zeitschrift „Kleintier konkret 2025“. Zum vollständigen Text...
MEHR

WhatsApp für die Kommunikation mit den Pferdehaltern: Was gilt zu beachten?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl im „Pferdespiegel 2025“. Zum vollständigen Text klicken Sie hier: w...
MEHR

Das Ziel fest im Blick!

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Tierarztrecht und Pferderecht ist es unser Ziel, Sie kompetent, langfristig und nachhaltig zu begleiten.

MEHR

Lesetipp: Tierarzthaftung Die Tierarztpraxis

Lesetipp: Tierarzthaftung

Die Tierarztpraxis

Gesetzliche Grundlagen, Praxisbezüge und Rechtsprechung – inklusive Besonderheiten beim Einsatz von KI.

Tierärzte treffen täglich verantwortungsvolle Entscheidungen – und stehen zunehmend im Fokus rechtlicher Auseinandersetzungen. Ob Aufklärungspflicht, Behandlungsdokumentation oder der richtige Umgang mit Beschwerden und Klageandrohungen: Dieses Buch bietet verlässliches Fachwissen und konkrete Hilfestellung rund um das Thema Tierarzthaftung.

Mit echten Rechtsfällen und zahlreichen Praxistipps ist das Buch ideal für alle, die Klarheit im Haftungsrecht suchen. Die erfahrenen Autoren erklären, wie Sie Risiken minimieren und sich im Ernstfall professionell absichern. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den tierärztlichen Alltag – kompakt, verständlich, juristisch fundiert.

  • Verlag: Schlütersche; Auflage: 1 (2025)
  • ISBN: 978-3-8426-0094-2