• recht

    unsere
    spezialität

    gesund.

    ihre spezialität

  • wir machen

    recht
    zugänglich.

  • recht auf
    augenhöhe?

    so sind wir.

Pensionsstallverträge

Was steht bei einem Pensionsvertrag im Vordergrund, ein Mietverhältnis oder ein Verwahrungsverhältnis? Kann man einen Pensionsvertrag jederzeit kündigen oder gibt es Kündigungsfristen? Kann man das Pferd eines säumigen Einstallers pfänden lassen? Wir können Ihnen Antworten geben.

Pensionspferdehaltung

Sie betreiben einen Pensionsstall? Oder Sie haben ein Pferd in einem Pensionsstall eingestallt? Ihr Pferd erkrankt durch minderwertiges Futter? Die Weide ist nicht ordnungsgemäß eingezäunt und Ihr Pferd entweicht und verursacht einen Unfall? Wir klären Sie auf über die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien.

Kaufuntersuchung

Sie wollen ein Pferd kaufen oder verkaufen und vorher soll eine tierärztliche Kaufuntersuchung durchgeführt werden? Wer ist Vertragspartner? Welchen Umfang hat die Untersuchung? Wie verhält es sich mit der neuen Einteilung der Röntgenklassen? Wie sieht die Haftung des Tierarztes aus? Lassen Sie sich dazu von uns beraten!

Haftung des Pferdehalters / Tierhalterhaftung

Ihr Pferd hat ein anderes Pferd getreten oder die Reitbeteiligung abgeworfen und dadurch verletzt? Wann ist man „Tierhalter“, wann „Tierhüter“? Wofür muss der Tierhalter haften? Liegt vielleicht ein Mitverschulden des Verletzten vor? Wir beraten Sie, wie Sie möglichst erfolgreich Ansprüche geltend machen oder aber abwehren können.

Gewährleistungsrechte

Sie haben ein Pferd gekauft und nun zeigen sich gesundheitliche Schwierigkeiten? Sie wollen den Kaufvertrag rückabwickeln, der Verkäufer will davon aber nichts wissen? Oder tritt der Käufer an Sie heran und macht Ansprüche geltend? Rücktritt, Nachbesserung, Minderung oder Schadensersatz? Wir klären Sie über die bestehenden Gewährleistungsrechte auf.

Sachmängelhaftung

Das gekaufte oder verkaufte Pferd lahmt? Was versteht man unter einem „Mangel“ im rechtlichen Sinne? Wann muss ein Mangel bestehen, um Ansprüche geltend machen zu können? Wann ist ein Verkäufer „Unternehmer“ im Sinne des Verbrauchsgüterkaufs und welche Folgen hat die Einstufung auf die Beweislast? Wir helfen Ihnen bei der Einschätzung.

Rückabwicklung von Pferdekaufverträgen

Sie haben ein Pferd gekauft und es zeigt gesundheitliche Probleme? Sie möchten das Pferd wieder an den Verkäufer zurückgeben und den Kaufpreis sowie die bereits entstandenen Kosten (Stallmiete, Tierarztkosten, Transportkosten) erstattet bekommen? Wie geht man rechtlich richtig vor? Wir sagen es Ihnen!

Pferdekaufrecht, -verträge

Bei Abschluss eines Pferdekaufvertrags stellt sich immer wieder die Frage: Mustervertrag verwenden? Vorsicht! Musterverträge enthalten meist für die Vertragsparteien gefährliche oder gar unwirksame Klauseln, etwa Gewährleistungsausschlüsse und Verjährungsverkürzungen. Wir entwerfen und prüfen Kaufverträge, damit der Pferdekauf ein möglichst sicheres Rechtsgeschäft wird.

news

Wie verhalte ich mich richtig nach einem Behandlungsfehler?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl in der Zeitschrift „Kleintier konkret 2023“. Zum vollständigen Text...
MEHR

Hausbesuche: Gilt die Fahrtzeit als Arbeitszeit?

Ein Artikel von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl in der Zeitschrift „Kleintier konkret 2023“. Zum vollständigen Text...
MEHR

Das Ziel fest im Blick!

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Tierarztrecht und Pferderecht ist es unser Ziel, Sie kompetent, langfristig und nachhaltig zu begleiten.

MEHR

Lesetipp: Arzneimittelrecht für Tierärzte

Lesetipp: Arzneimittelrecht für Tierärzte

In rund 100 Fragen gibt das Buch alle wichtigen Antworten zu rechtlichen Aspekten der gängigen Praktiken wie Arzneimittelabgabe, Arzneimittelverschreibung, Dokumentationen und Haftung.

Der Autor ist der Anwalt auf der Seite der Tierärzte: Ihm geht es um mehr als eine reine Auflistung der Rechtsvorschriften. Er beleuchtet, was diese Vorschriften für Sie in der Praxis tatsächlich bedeuten, wie Sie diese angemessen umsetzen, und wie Sie sich im Falle eines Falles gegenüber dem Amt verteidigen können. Dabei werden auch gesetzliche Lücken aufgezeigt und realitätsferne Regelungen diskutiert, bei denen er Handlungsbedarf sieht, z.B. durch die Tierärztekammern.

Der besondere Service für Sie als Leser: Ein regelmäßiger E-Mail-Newsletter informiert Sie über aktuelle Gesetzesänderungen oder interessante Gerichtsentscheide.

  • Verlag: Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG; Auflage: 1 (11. Oktober 2017)
  • ISBN: 978-3-13-240967-5

sonstiges

- Vortragstätigkeit für verschiedene Seminaranbieter, Veterinärakademien und Kongressveranstalter
- Vortrags- und Vorlesungstätigkeit an veterinärmedizinischen Hochschulen
- Vielzahl an Veröffentlichungen in verschiedenen Fachpublikationen.
- Veröffentlichung des „Praxishandbuchs Tierarztrecht“ sowie des Buches „Die Kaufuntersuchung des Pferdes“
- Netz von spezialisierten Kooperationspartnern (Steuerberater, Finanzdienstleister, Versicherungsmakler, Fachunternehmen, Fortbildungseinrichtungen)